Lehramt Master of Education
Geöffnete und gemeinsame Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
Sie erhalten hier eine Auflistung aller geöffneten Studienangebote (Master of Education) im Sommersemester 2023.
Die Übersicht wird laufend erweitert und aktualisiert. Weitere Erläuterungen zu den geöffneten Lehrveranstaltungen (Anerkennungsformulare, Ilias/moodle-Nutzung für Studierende der Partnerhochschulen, Ansprechpartner*innen bei Fragen etc.) finden Sie unter Studium.
Bildungswissenschaften
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und Benachteiligungen im Unterricht (Christine Meyer-Rempp, M.A.), Seminar, asynchrones Online-Lehrangebot, unbenotete Leistung für Professionelle Anforderungen von Inklusion und Individualisierung, 72542 (USL, M.Ed. 2017) und benotete Leistung für Professionelle Anforderungen von Inklusion und Individualisierung 103221 (LBP, M.Ed. 2020) , zur Veranstaltung, Anmeldung bei Christine Meyer-Rempp.
- Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und Benachteiligungen im Unterricht (Christine Meyer-Rempp, M.A.), Seminar, Fr. 10:15-11:45, unbenotete Leistung für Professionelle Anforderungen von Inklusion und Individualisierung, 72542 (USL, M.Ed. 2017) und benotete Leistung für Professionelle Anforderungen von Inklusion und Individualisierung 103221 (LBP, M.Ed. 2020) , zur Veranstaltung, Anmeldung bei Christine Meyer-Rempp
- Erziehung im Nationalsozialismus (Dr. Rosemarie Godel-Gaßner), Seminar, Di. 14:15 – 15:45, unbenotete Leistung für Wahlpflicht ErBi 103234 (USL, M. Ed. 2020) zur Veranstaltung, Anmeldung bei Dr. Rosemarie Godel-Gaßner.
- Fördern in Tablet-Klassen: Modelle und Konzepte in Theorie und Praxis ONLINE (Christine Meyer-Rempp, M.A.), Kompaktseminar Online-Lehrangebot, Beginn Fr. 05.05.23 12:00-17:45, unbenotete Leistung für Professionelle Anforderungen von Inklusion und Individualisierung, 72542 (USL, M.Ed. 2017) und benotete Leistung für Professionelle Anforderungen von Inklusion und Individualisierung 103221 (LBP, M.Ed. 2020), zur Veranstaltung, Anmeldung bei Christine Meyer-Rempp.
- Gespräche führen in der Schule: Förder- und Diagnosemöglichkeiten durch professionelle Gesprächsführung (Christine Meyer-Rempp, M.A.), Kompaktseminar, Beginn Fr. 21.04.2023 12:00 bis 18:00, unbenotete Leistung für Professionelle Anforderungen von Inklusion und Individualisierung, 72542 (USL, M.Ed. 2017) und benotete Leistung für Professionelle Anforderungen von Inklusion und Individualisierung 103221 (LBP, M.Ed. 2020), zur Veranstaltung, Anmeldung bei Christine Meyer-Rempp.
- Medienpädagogisches Making (Jennifer Schmidt, M.A.), Seminar, Mi. 10:15 – 11:45, unbenotete Leistung für Wahlpflicht ErBi 103234 (USL, M. Ed. 2020), zur Veranstaltung, Anmeldung bei Jennifer Schmidt, M.A.
- Film- und Medienpädagogik (Jennifer Schmidt, M.A.), Seminar, Do. 16:15 – 19:45 14tägl., unbenotete Leistung für Wahlpflicht ErBi 103234 (USL, M. Ed. 2020), zur Veranstaltung, Anmeldung bei Jennifer Schmidt, M.A.
- Didaktische Grundlagen inklusiver Bildung (Katja Beck, M.A.), Kompaktseminar, Beginn Fr. 14.04.23 14:00-18:00 Uhr, unbenotete Leistung für Professionelle Anforderungen von Inklusion und Individualisierung 72542 (USL, M. Ed. 2017) , benotete Leistung bei Absolvierung des Studienprofils Diversitätssensible Pädagogik und Didaktik (DiPDi) auch für Professionelle Anforderungen von Inklusion und Individualisierung 103221 (LBP, M. Ed. 2020) , zur Veranstaltung, Anmeldung bei Katja Beck, M.A. , Informationen zum Studienprofil DiPDi.
- Jugendliche in den Sekundarstufen, Seminar, Mo. 16:15 – 17:45 Uhr (Dr. Albrecht Wacker), Seminar, unbenotete Leistung, für Wahlpflicht ErBi 103234 (USL, M. Ed. 2020), zur Veranstaltung, Anmeldung bei Dr. Albrecht Wacker.
- Der Übergang von der Schule in die Berufsausbildung (Dr. Rafael Frick), Seminar Do. 8:15-9:45 Uhr, unbenotete Leistung, Achtung: nicht anrechenbar an der US, in der Veranstaltung wird der Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung thematisiert, zur Veranstaltung, Anmeldung bei Dr. Rafael Frick.
- Websites, Leitbilder, Glanzbroschüren … Oder: Wie Schulen für sich werben (Dr. Rafael Frick), Seminar, Mi. 16:15-17:45 Uhr, unbenotete Leistung, Achtung: nicht anrechenbar an der US, zur Veranstaltung, Anmeldung bei Dr. Rafael Frick.
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
Aufgrund der begrenzten Plätze in den Seminaren bitte bis zum 28.03. bei der*dem jeweilige*n Dozent*in per e-mail melden.
- Unterricht planen, durchführen und reflektieren (Dipl.-Päd. Ramona Böhm), Seminar, zur Veranstaltung; Anmeldung per Mail an: ramona.boehm@ife.uni-stuttgart.de
- Unterrichtskonzeptionen in Theorie und in praktischen Anwendungsszenarien (Dipl.-Päd. Ramona Böhm), Seminar, zur Veranstaltung; Anmeldung per Mail an: ramona.boehm@ife.uni-stuttgart.de
- Professionalisierung im Lehrerberuf (Dipl.-Päd. Ramona Böhm), Seminar, zur Veranstaltung; Anmeldung per Mail an: ramona.boehm@ife.uni-stuttgart.de
- Cancel Culture, Fake News und Co. – die Gesellschaft zu Gast im Klassenzimmer (Dr. Anna Roßmann), Seminar, zur Veranstaltung; Anmeldung per Mail an: anna.rossmann@ife.uni-stuttgart.de
- Wie wir werden, wer wir sind – und was Schule damit zu tun hat (Dr. Anna Roßmann), Seminar, zur Veranstaltung; Anmeldung per Mail an: anna.rossmann@ife.uni-stuttgart.de
- Vorlesung Institution Schule (Prof. Dr. Christine Sälzer), Vorlesung, zur Veranstaltung; Anmeldung per Mail an: christine.saelzer@ife.uni-stuttgart.de
- PSE.Work in Progress (Prof. Dr. Christine Sälzer), Seminar, zur Veranstaltung; Anmeldung per Mail an: christine.saelzer@ife.uni-stuttgart.de
- Didaktische Modelle: in Theorie, im Museum und online (Dipl.-Päd. Eva-Maria Lidl), Seminar, zur Veranstaltung Termin 1 oder 2; Anmeldung per Mail an: eva.lidl@ife.uni-stuttgart.de
Biologie
Your Subtitle Goes Here

Kooperativ von der Uni Hohenheim und der PH Ludwigsburg angebotene Lehrveranstaltungen:
- Genetik: Einführung in die Molekularbiologie (Max Haberbosch, Dr. Philipp Vick), Seminar, 14:00-16:00 Uhr, PH Ludwigsburg, ggf. MINT-TeacherLab Stuttgart, zur Veranstaltung
Für Studierende der Uni Hohenheim geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule:
- Reflexive Unterrichtspraxis (Maximilian Haberbosch, Prof. Dr. Steffen Schaal), 10.15-13.45 sowie Praxisworkshops mit Schüler:innen, zur Veranstaltung (Diese Veranstaltung kann entweder als Fachdidaktik IIa oder unbenotet als Portfoliomodul (101380) (2SWS=3 LP) angerechnet werden.)
Bitte melden Sie sich bei den jeweiligen Dozierenden per Mail an.
Chemie
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Chemie der Nichtmetalle (Prof. Dr. Christian Sindlinger), Vorlesung, dienstags 9:45-11:15 Uhr, zur Veranstaltung, Anerkennung möglich für die Masterveranstaltungen „Spezielle Kapitel der Chemie 1“ oder „Spezielle Kapitel der Chemie 2“. Bitte melden Sie sich per Mail beim Dozierenden an.
- Grundlagen der Anorganischen und Analytischen Chemie (Dr. Björn Blaschkowski), Vorlesung, donnerstags, 11:30 – 13:00 Uhr, zur Veranstaltung, Es wird im MA an der PH Ludwigsburg für die Lehrveranstaltung „Spezielle Kapitel 1“ oder für „Spezielle Kapitel 2“ (Master 2.1 oder Master 3.1) anerkannt. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig. Bitte nehmen Sie vor Ort mit dem Dozenten Kontakt auf.
- Emulsions und Foams (Prof. Dr. Thomas Sottmann), Vorlesung, zur Veranstaltung, Mo. 11:30 – 13:00, Anmeldung per Mail an: sottmann@ipc.uni-stuttgart.de
Deutsch
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Schreibkompetenzen von Schülerinnen und Schülern erforschen und entwickeln (Textproduktion) (Prof. Dr. Martin Fix), Seminar, Do 10.00 – 12.00 Uhr, zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail an fix@ph-ludwigsburg.de.
- Argumentieren unterrichten (Prof. Dr. Elke Grundler), Seminar, Mi 14.00 – 16.00 Uhr, zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail an elke.grundler@ph-ludwigsburg.de.
- Didaktik der Interpunktion (Jun.-Prof. Dr. Iris Rautenberg), Seminar, Do 14.00 – 16.00 Uhr, zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail an iris.rautenberg@ph-ludwigsburg.de.
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Deutsch und Englisch im Vergleich (apl. Prof. Dr. Eleonore Brandner), Seminar, Mi 8.00 – 9.30 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail an yvonne.zimmermann@ilw.uni-stuttgart.de.
- Was ist eigentlich verbale Aggression? (Fabian Dirscherl), Seminar, Mi 11.30 – 13.00 Uhr , Link zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail an yvonne.zimmermann@ilw.uni-stuttgart.de.
- Bilingualismus (Dr. Britta Sauereisen), Seminar, Mo 15.45 – 17.15 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail an yvonne.zimmermann@ilw.uni-stuttgart.de.
- Computerspiele und Literatur (Dîlan Çakir), Seminar Di 17.30 – 19.00 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail an yvonne.zimmermann@ilw.uni-stuttgart.de.
Bitte beachten Sie: Eine benotete Modulprüfung ist nur nach vorheriger Rücksprache mit den Fachverantwortlichen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und den Dozierenden möglich!
Ansprechpartnerin an der Universität Stuttgart für Fragen zur Anmeldung oder weitergehende Informationen ist Frau Dr. Yvonne Zimmermann.
Die Mailadresse lautet: yvonne.zimmermann@ilw.uni-stuttgart.de.
Englisch
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Project-Based Learning with eTwinning/Erasmus+ for Interculturality (Prof. Em. Richard Powers), Do 14.00-15.30 Uhr, Online Seminar via Moodle/Zoom, Link zur Veranstaltung. Anmeldung per Mail an: richard.powers@ilw.uni-stuttgart.de
- Instructional Design and Teaching Online Interculturality (Prof. Em. Richard Powers), Mi 11.30 – 13.00 Uhr, Online Seminar via ILIAS/Zoom, Link zur Veranstaltung. Anmeldung per Mail an: richard.powers@ilw.uni-stuttgart.de
- Universal Design for Learning and Barrier-Free/Accessible Course Content Interculturality (Prof. Em. Richard Powers), Do 11.30 – 13.00 Uhr, Online Seminar via Moodle/Zoom, Link zur Veranstaltung. Anmeldung per Mail an: richard.powers@ilw.uni-stuttgart.de
- Creative Writing Interculturality (Prof. Em. Richard Powers), 2-wöchentlich Mi 14.00 – 15.30 Uhr, Online Seminar via ILIAS/Zoom, Link zur Veranstaltung. Anmeldung per Mail an: richard.powers@ilw.uni-stuttgart.de
Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- „Scuse me while I kiss the sky– The Language of Music (Prof. Dr. Götz Schwab), Seminar, Mo 16.15 – 17.45 Uhr. Link zur Veranstaltung. Anmeldung per Mail an goetz.schwab@ph-ludwigsburg.de.
- Teaching Diversity and Multilinguism across the Globe – A Virtual Exchange project (Prof. Dr. Götz Schwab), Seminar, Di 12.15 – 13.45 Uhr. Link zur Veranstaltung. Anmeldung per Mail an goetz.schwab@ph-ludwigsburg.de.
- Instructed Second Language Acquisition (Dr. Bianca Roters), Online Seminar, Fr 16.00 – 17.30 Uhr. Link zur Veranstaltung. Anmeldung per Mail an biancaroters@googlemail.com.
- Kompaktveranstaltung: Developing speaking skills in a digital world (Dr. Bianca Roters), Kompaktseminar, 04.09.23 – 06.09.23 von 09.00-17.00 Uhr. Link zur Veranstaltung. Anmeldung per Mail an biancaroters@googlemail.com.
Französisch
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
- Informationen folgen in Kürze.
Geschichte
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Informationen folgen in Kürze.
Informatik
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
Übungen in den Erweiterungsmodulen:
Programmiersprachen für Kinder (Michael Faulhaber), Seminar, Mo. 10:15 bis 11:45, zur Veranstaltung. Anmeldung per Mail an: michael.faulhaber@ph-ludwigsburg.de; Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung ist noch nicht abschließend terminiert, prüfen Sie die Terminierung bei Interesse laufend auf lsf (siehe ‚zur Veranstaltung‘). Achtung: Die Veranstaltung wird als voraussichtlich Blockveranstaltung gegen Ende des Sommersemesters 2023 durchgeführt. Die genauen Daten werden noch im Laufe des Sommersemesters bekanntgegeben. Melden Sie sich bitte dennoch bereits jetzt im LSF an, um über die Termine informiert zu werden.
Für Studierende des Lehramts gibt es weiterhin die Möglichkeit, fachwissenschaftliche
Veranstaltungen an der Uni Stuttgart zu belegen sowie fachdidaktische Veranstaltungen an der
PH Ludwigsburg.
Die Fachgruppe ist hierzu in engem Austausch. Solange es noch keine allgemeine Liste gibt, können Sie sich gerne bei Prof. Zendler PH Ludwigsburg (zendler@ph-
ludwigsburg.de) oder Prof. Becker Universität Stuttgart (steffen.becker@informatik.uni-stuttgart.de) informieren und die Anerkennungsmodalitäten individuell klären.
Kunst
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende aller Kooperationshochschulen geöffnete kooperative Lehrveranstaltungen an der ABK/PH Ludwigsburg:
- Informationen folgen in Kürze.
Mathematik
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete
Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg gibt es die Möglichkeit, ausgewählte Veranstaltungen an der Universität Stuttgart zu besuchen und diese an der Heimathochschule anerkannt zu bekommen. Nehmen Sie bei Interesse bitte im ersten Schritt mit Prof. Dr. Christine Bescherer (bescherer@ph-ludwigsburg.de) Kontakt auf und im zweiten Schritt bitte mit Apl.-Prof. Dr. Jens Wirth (jens.wirth@mathematik.uni-stuttgart.de). Frau Bescherer und Herr Wirth geben Ihnen gerne Auskunft darüber, welche Veranstaltungen sich eignen und inwiefern eine Anrechnung möglich ist.
Philosophie
Your Subtitle Goes Here

Grundsätzlich sind im Fach Philosophie alle Lehrveranstaltungen der beteiligten Hochschulen für die Studierenden der Partnerhochschulen im Rahmen der PSE geöffnet. Eine Auswahl besonders empfohlener Veranstaltungen finden Sie unten. Die Anzahl der teilnehmenden Studierenden der Partnerhochschule ist auf fünf begrenzt.
Empfohlen für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg an der Universität Stuttgart
-
John McDowell – Geist und Welt (Dr. Ulrike Ramming), Seminar, Di 9.45 – 11.15 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter ulrike.ramming@philo.uni-stuttgart.de .
-
Immanuel Kant – Kritik der ästhetischen Urteilskraft (Dr. Ulrike Ramming), Seminar Mo 15.45 – 17.15 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter ulrike.ramming@philo.uni-stuttgart.de .
Die Details der Seminarteilnahme klären Sie bitte direkt mit den Dozierenden vor Ort. Kontaktadresse bei Fragen zum ILIAS-Zugang, zum Lageplan der Räume oder zur Erreichbarkeit der Stuttgarter Dozierenden: Dirk Lenz. Kontaktadresse bei Fragen zur Anerkennung des Seminars in Ihrem PH-Ethik-Studium: Dr. Frank Brosow.
Empfohlen für Studierende der Universität Stuttgart an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
-
Bildungsforschung und Fachdidaktik: Gesprächsführung (Dr. Frank Brosow), Seminar, Mi 14.15 – 15.45 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter brosow@ph-ludwigsburg.de .
-
Ethische Theorie und Angewandte Ethik bei Judith Jarvis Thomson (Dr. Inga Tappe) , Seminar, Do 12.15 – 13.34 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter inga.tappe@ph-ludwigsburg.de .
-
Medienkompetenz aktuell: Generative KI-Modelle und ‚Deep Fake‘-Technologie (Jacqueline Bellon, M.A.), Seminar, Do 12.15 – 13.45 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter jacqueline.bellon@izew.uni-tuebingen.de .
Sollte Sie eine der Veranstaltungen an der PH interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt zu Dirk Lenz auf, um zu klären, ob eine Anerkennung in Ihrem Studienverlauf möglich ist.
Politikwissenschaften
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- „Grau, teurer Freund, ist alle Theorie“ – Von Klassiker*innen der Politikdidaktik heute noch lernen? (Dr. Helmut Däuble), Seminar, Di 10.15 – 11.45 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail bei daeuble@ph-ludwigsburg.de.
- Digital Citizenship Education/ Digitale Politische Bildung (Prof. Dr. Florian Weber-Stein), Seminar, Di 12.15 – 13.45 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail bei florian.weber-stein@ph-ludwigsburg.de.
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- China und die neue Weltordnung (Prof. Dr. Cathleen Kantner), Seminar, Di 9.45 – 11.15 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter cathleen.kantner@sowi.uni-stuttgart.de .
- How to do international politics with words – Reden als politisches Handeln in den Inter-nationalen Beziehungen (Prof. Dr. Cathleen Kantner), Seminar, Di 11.30 – 13.00 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter cathleen.kantner@sowi.uni-stuttgart.de .
- Carl Schmitts Kritik am Völkerrecht (Prof. Dr. Cathleen Kantner), Seminar, Di 15.45 – 17.15 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter cathleen.kantner@sowi.uni-stuttgart.de .
- Katastrophen – Zeitfenster der Geschichte (PD Dr. Udo Tietz), Blockseminar, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter udo.tietz@sowi.uni-stuttgart.de .
Sport
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Analyse und Planung von Sportunterricht (Cornelia Müller), Seminar, 25.09.2023 bis 28.09.2023 jeweils 8.30-15 Uhr; zur Veranstaltung, (Anerkennung US: Master / Fachdidaktik von Bewegung und Sport); Anmeldung per Mail: mueller@ph-ludwigsburg.de
- Bildung, Erziehung und Didaktik im Sportunterricht (Dr. Hans-Jürgen Wagner),Hauptseminar, dienstags, 8.30 -10.00 Uhr, Raum 1 – 1.249 (Hauptgebäude), zur Veranstaltung, (Anerkennung US: Master / Sportwissenschaftliche Profilbildung III); Anmeldung per Mail: hans.wagner@ph-ludwigsburg.de
- Dimensionen des Raums in Sport und Sportunterricht (Prof. Dr. Annette Hofmann), Hauptseminar Mo 14.15-15.45, zur Veranstaltung, (Anerkennung: Master / Sportwissenschaftliche Profilbildung III); Anmeldung per Mail: nettehof@ph-ludwigsburg.de
Wirtschaftswissenschaften
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Wirtschaftsdidaktik LA II (Teil 2) (Dr. Klaas Macha), Vorlesung, LV-Nr.: 7022100000, zur Veranstaltung, Anmeldung bei Dr. Klaas Macha.
Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
Für Lehramtsstudierende der Universität Stuttgart sind alle Lehrveranstaltungen der Abteilung Wirtschaftswissenschaften an der PH Ludwigsburg geöffnet. Wir empfehlen Ihnen den Besuch mehrerer Veranstaltungen, da diese auf Ihre kommenden Aufgaben als LehrerInnen für das Schulfach Wirtschaft/ Berufs- und Studienorientierung (WBS) zugeschnitten sind. Die Veranstaltungen beleuchten sowohl die notwendigen fachwissenschaftlichen Hintergründe als auch die didaktische Perspektive und werden als erbrachte Zusatzleistungen zertifiziert. Darüber hinaus werden einzelne Veranstaltungen nach Rücksprache mit Frau Dr. Becker (Uni Stuttgart) auch als Studien- bzw. Prüfungsleistung anerkannt. Dies gilt aktuell für folgende Veranstaltungen: Ökonomisches Denken I und II (Jun.-Prof. Dr. Weyland), Gute Aufgaben zur ökonomischen Bildung I und II (Jun.-Prof. Dr. Weyland), Inklusive Wirtschaftsdidaktik I und II (Dr. Macha). Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Jun.-Prof. Dr. Weyland (michael.weyland@ph-ludwigsburg.de).