Lehr:werkstatt

  1. Startseite
  2.  → 
  3. Projekte
  4.  → Lehr:werkstatt

Lehr:werkstatt   

Die Lehr:werkstatt stellt eine alternative Praktikumsform (Langzeitpraktikum) für Lehramtsstudierende im Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium) dar. Anstelle des dreiwöchigen Orientierungspraktikums arbeiten die Studierenden („Lehr:werker*innen“) in der Lehr:werkstatt mit einer Lehrkraft („Lehr:mentor*in“) im Tandem zusammen. So gestalten und erleben sie den Schulalltag über ein ganzes Schuljahr hinweg. In verschiedenen Formen des Team-Teachings können sie sich selbst und das Unterrichten erproben und kontinuierlich Feedback erhalten. Sowohl Studierende als auch Lehrkräfte und Schulen können von dieser alternativen Praktikumsform profitieren.

Lehramtsstudierende können intensiv mit einer erfahrenen Lehrkraft arbeiten und tiuefe Einblicke in den Lehrerberuf erhalten, schulische Strukturen und Themen aus Lehrersicht über ein ganzes Schuljahr hinweg kennenlernen, Unterrichtserfahrungen sammeln und sich langsam in die Rolle der Lehrkraft einfinden und soziale Kompetenzen im Umgang mit Schüler*innen erproben und erweitern. Lehrkräfte und Schulen können bei der Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts durch die Lehrwerker*innen entlastet werden, mit den Lehrwerker*innen die Durchführung von differenziertem Unterricht in heterogenen und großen Klassen flexibler gestalten und in der engen Zusammenarbeit mit den Lehrwerker*innen zu neuen Impulsen motiviert werden.

Organisation der Lehr:werkstatt

Nach einem passgenauen, individuellen Matchingverfahren arbeiten die Tandems über ein Schuljahr hinweg gemeinsam in der Schule. Bevor sie der Zusammenarbeit zustimmen, haben die Tandems die Möglichkeit, sich persönlich kennenzulernen.

Zwei Blockphasen während der vorlesungsfreien Zeit (September & Februar) wechseln sich mit semesterbegleitenden Phasen ab, in denen die Studierenden einen Tag pro Woche an der Schule verbringen. Über das Schuljahr hinweg sollen die Lehramtsstudierenden insgesamt in etwa 220 Stunden an der Schule verbringen.

Das Praktikum wird durch drei Workshops für alle Tandempartner*innen und universitäre Veranstaltungen für die Lehr:werker*innen begleitet.

Die universitäre Begleitung ist in das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium des gymnasialen Lehramts eingebettet. Eine Anrechnung der erfolgreichen Teilnahme an der Lehr:werkstatt ist mit bis zu 9 ECTS möglich ist.

Für die Lehrkräfte besteht die Möglichkeit, die Kompetenzworkshops durch die Schulleitungen als Fortbildung anerkennen zu lassen.

Die Tandems für das Schuljahr 2024/2025 stehen fest.

Bewerbungen zur Lehr:werkstatt sind immer ab Februar für das darauffolgende Schuljahr möglich. Die notwendigen Unterlagen für eine Bewerbung finden Sie zu gegebener Zeit auf dieser Seite.

 

In unserer Informationsbroschüre finden Sie eine ausführliche Darstellung der Lehr:werkstatt am Standort Stuttgart-Ludwigsburg (die Informationsbroschüre steht auch in barrierereduzierter Variante zur Verfügung). Es werden sowohl die Rahmenbedingungen und der zeitliche Verlauf, als auch die Vorteile für teilnehmende Studierende, Lehrkräfte und Schulen beschrieben. Dabei wird deutlich, dass alle Beteiligten profitieren. Dies wird durch Stimmen aus der Lehr:werkstatt unterstrichen.

Der Podcast „Tafelrunde“ der Heidelberg School of Education hat eine Folge mit einem Lehr:werkstatt Tandem veröffentlicht. Die Folge Inside Lehr:werkstatt – im Tandem Unterricht gestalten finden Sie hier.

Weitere Informationen und Erfahrungsberichte finden Sie auf der standortübergreifenden Projekt-Homepage.

Die Lehr:werkstatt wird als Hochschulperle des Monats März 2023 ausgezeichnet. Details zur Auszeichnung können Sie in der Pressemitteilung der PSE und der Pressemitteilung des Stifterverbands nachlesen.

Projektbeteiligte

Bei Fragen zu der Lehr:werkstatt wenden Sie sich gerne an die Projektmitarbeiterin

Projektmitarbeiterin Linda Schirle

Die Lehr:werkstatt in Baden-Württemberg wird in Kooperation mit der NEUMAYER STIFTUNG und ihren Partnern durchgeführt.

 

Logo der Neumayer Stiftung