Lehramt Master of Education
Geöffnete und gemeinsame Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/24
Sie erhalten hier eine Auflistung aller geöffneten Studienangebote (Master of Education) im Wintersemester 2023/24.
Die Übersicht wird laufend erweitert und aktualisiert. Weitere Erläuterungen zu den geöffneten Lehrveranstaltungen (Anerkennungsformulare, Ilias/moodle-Nutzung für Studierende der Partnerhochschulen, Ansprechpartner*innen bei Fragen etc.) finden Sie unter Geöffnete Lehrveranstaltungen.
Bildungswissenschaften
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und Benachteiligungen im Unterricht (Christine Meier-Rempp, M.A.), Seminar, Fr. 20.10.2023 – 02.02.2024 asynchrones Online-Lehrangebot, benotete Leistungen nach vorheriger Absprache per Mail möglich für Professionelle Anforderungen von Inklusion und Individualisierung 103221 (LBP, M.Ed. 2020) , zur Veranstaltung, Anmeldung bei Christine Meier-Rempp.
- Gespräche führen in der Schule: Förder- und Diagnosemöglichkeiten durch professionelle Gesprächsführung(Christine Meier-Rempp, M.A.), Kompaktseminar (Blockseminar), Fr. 12:00 – 18:00 10.11.23; Fr. 12:00 – 18:00 17.11.23; Fr. 12:00 – 18:00 24.11.23; Fr. 12:00 – 18:00 1.12.23, verbindliche Vorbesprechung via Webex am Fr, 20.10. von 18-19.30 Uhr. Nähere Infos folgen nach Zulassung per Mail, benotete Leistungen nach vorheriger Absprache per Mail möglich für Professionelle Anforderungen von Inklusion und Individualisierung 103221 (LBP, M.Ed. 2020), zur Veranstaltung, Anmeldung bei Christine Meier-Rempp.
- Erziehung im Nationalsozialismus (Dr. Rosemarie Godel-Gaßner), Seminar, Di. 14:15 – 15:45, unbenotete Leistung für Wahlpflicht ErBi 103234 (USL, M. Ed. 2020) zur Veranstaltung, Anmeldung bei Dr. Rosemarie Godel-Gaßner.
- Unterrichtsstörungen und erzieherisches Handeln (Christine Meier-Rempp, M.A.), Seminar, Fr. 10:15 – 11:45. Das Lehrangebot für den 22.12. erfolgt online asynchron. Die Sitzungen am 27.10./03.11./19.01./26.01. werden ersetzt durch einen VERBINDLICHEN Kompakttag am 02.12. von 9-16.30 Uhr, benotete Leistungen nach vorheriger Absprache per Mail möglich für Professionelle Anforderungen von Inklusion und Individualisierung 103221 (LBP, M.Ed. 2020), zur Veranstaltung, Anmeldung bei Christine Meier-Rempp.
- Medienpädagogisches Making (Jennifer Schmidt, M.A.), Seminar, Mi. 10:15 – 11:45, unbenotete Leistung für Wahlpflicht ErBi 103234 (USL, M. Ed. 2020), zur Veranstaltung, Anmeldung bei Jennifer Schmidt, M.A.
- Reformpädagogik: Geschichte, Kritik und Aktualität (Dr. Rosemarie Godel-Gaßner), Seminar, Mi. 10:15 – 11:45, unbenotete Leistung für Wahlpflicht ErBi 103234 (USL, M. Ed. 2020), zur Veranstaltung, Anmeldung bei Dr. Rosemarie Godel-Gaßner.
- Learning and Inquiry in Global Citizenship (Prof. Anselm Böhmer), Seminar, Mi. 14:15 – 15:45, Seminar, unbenotete Leistung, für Wahlpflicht ErBi 103234 (USL, M. Ed. 2020), zur Veranstaltung, Anmeldung bei Prof. Anselm Böhmer.
- Der Übergang von der Schule in die Berufsausbildung (Dr. Rafael Frick), Seminar Do. 8:15-9:45 Uhr, unbenotete Leistung, Achtung: nicht anrechenbar an der US, in der Veranstaltung wird der Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung thematisiert, zur Veranstaltung, Anmeldung bei Dr. Rafael Frick.
- Schulen in freier Trägerschaft – Chancen und Problemfelder (Dr. Rafael Frick), Seminar, Mi. 08:15 – 09:45, unbenotete Leistung, Achtung: nicht anrechenbar an der US, zur Veranstaltung, Anmeldung bei Dr. Rafael Frick.
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
Die Universität Stuttgart öffnet für das Wintersemester 23/24 fast alle Lehrveranstaltungen für die Studierenden der PHLB.
Hier eine Übersicht aller Veranstaltungen – inklusive Verlinkung: Geöffnete LV US BiWi_PHLB WiSe 23-24
Hinweis zur Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt bitte per E-Mail bei der jeweiligen Lehrperson bis zum 13.10.23. Bitte nehmen Sie die Fachstudienberatung (biwi_studienberatung@ife.uni-stuttgart.de) in CC.
.
Biologie
Your Subtitle Goes Here

Chemie
Your Subtitle Goes Here

Deutsch
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Wintersemester 2023/24:
- Vaterfiguren bei Franz Kafka im Literaturunterricht (Prof. Dr. Carlo Brune), Seminar, Di 12 – 14 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung bei Prof. Dr. Carlo Brune
- Grammatikunterricht in der Schulpraxis (Prof`in Dr. Iris Kleinbub), Blockseminar am 13.10. von 9.00 – 16.00 Uhr, 14.10. von 9.00.-16.00 Uhr und 15.10. von 9.00 – 16.00 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung bei Prof`in Dr. Iris Kleinbub
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart im Wintersemester 2023/24:
- Kolonialismus (apl. Prof.`in Dr. Annette Bühler-Dietrich/Carsten Kretschmann), Seminar, Mi 9.45 – 11.15 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung bei apl. Prof.`in Dr. Annette Bühler-Dietrich
- Aspekte der deutschen Syntax (Ellen Brandner), Seminar, Do 9.45 – 11.15 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung bei Dr. Yvonne Zimmermann
- Das Nomen: Syntax, Semantik und Typologie (PD Dr. Ljudmila Geist), Seminar, Fr 9.45 – 11.15 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung bei PD Dr. Ljudmila Geist
Bitte beachten Sie: Eine benotete Modulprüfung ist nur nach vorheriger Rücksprache mit den Fachverantwortlichen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und den Dozierenden möglich!
Ansprechpartnerin an der Universität Stuttgart für Fragen zur Anmeldung oder weitergehende Informationen ist Frau Dr. Yvonne Zimmermann.
Die Mailadresse lautet: yvonne.zimmermann@ilw.uni-stuttgart.de.
Englisch
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Informationen folgen
Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Informationen folgen
Französisch
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
- Informationen folgen in Kürze.
Geschichte
Your Subtitle Goes Here

Informatik
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
Die Veranstaltung Programmiersprachen für Kinder wird voraussichtlich wieder im Sommersemesters 2024 durchgeführt.
Für Studierende des Lehramts gibt es weiterhin die Möglichkeit, fachwissenschaftliche
Veranstaltungen an der Uni Stuttgart zu belegen sowie fachdidaktische Veranstaltungen an der
PH Ludwigsburg.
Die Fachgruppe ist hierzu in engem Austausch. Solange es noch keine allgemeine Liste gibt, können Sie sich gerne bei Prof. Zendler PH Ludwigsburg (zendler@ph-ludwigsburg.de) oder Prof. Becker Universität Stuttgart (steffen.becker@informatik.uni-stuttgart.de) informieren und die Anerkennungsmodalitäten individuell klären.
Kunst
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende aller Kooperationshochschulen geöffnete kooperative Lehrveranstaltungen an der ABK/PH Ludwigsburg:
- Informationen folgen in Kürze.
Mathematik
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete
Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg gibt es die Möglichkeit, ausgewählte Veranstaltungen an der Universität Stuttgart zu besuchen und diese an der Heimathochschule anerkannt zu bekommen. Nehmen Sie bei Interesse bitte im ersten Schritt mit Prof. Dr. Christine Bescherer (bescherer@ph-ludwigsburg.de) Kontakt auf und im zweiten Schritt bitte mit Apl.-Prof. Dr. Jens Wirth (jens.wirth@mathematik.uni-stuttgart.de). Frau Bescherer und Herr Wirth geben Ihnen gerne Auskunft darüber, welche Veranstaltungen sich eignen und inwiefern eine Anrechnung möglich ist.
Philosophie
Your Subtitle Goes Here

Grundsätzlich sind im Fach Philosophie alle Lehrveranstaltungen der beteiligten Hochschulen für die Studierenden der Partnerhochschulen im Rahmen der PSE geöffnet. Eine Auswahl besonders empfohlener Veranstaltungen finden Sie unten. Die Anzahl der teilnehmenden Studierenden der Partnerhochschule ist auf fünf begrenzt.
Empfohlen für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg an der Universität Stuttgart
- Soziale Hierarchien (Dr. Hauke Behrendt), Seminar: (VM2; SM5,6) Mi. 9.45 Uhr in M17.22, Link zur Veranstaltung, Anmeldung bei jan-hauke.behrendt@philo.uni-stuttgart.de .
Die Details der Seminarteilnahme klären Sie bitte direkt mit den Dozierenden vor Ort. Kontaktadresse bei Fragen zum ILIAS-Zugang, zum Lageplan der Räume oder zur Erreichbarkeit der Stuttgarter Dozierenden: Dirk Lenz. Kontaktadresse bei Fragen zur Anerkennung des Seminars in Ihrem PH-Ethik-Studium: Dr. Frank Brosow.
Empfohlen für Studierende der Universität Stuttgart an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- „Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften (FJMBdigital)“ (Prof. Dr. Dr. Matthias Rath), Seminar, Link zur Veranstaltung, Anmeldung bei rath@ph-ludwigsburg.de .
- Bildungsforschung und Fachdidaktik: Kontroverse Themen (Dr. Frank Brosow), Seminar, Link zur Veranstaltung, Anmeldung bei brosow@ph-ludwigsburg.de .
- Was ist falsch an Social Justice? (Dr. Frank Brosow), Seminar, Link zur Veranstaltung, Anmeldung bei brosow@ph-ludwigsburg.de .
- Toleranz – Dimensionen eines Grundbegriffs (mit KI-Werkstatt) (Patrick Maisenhölder, MA), Seminar, Link zur Veranstaltung, Anmeldung bei patrick.maisenhoelder@philo.uni-stuttgart.de .
- Gesellschaftlicher Wandel und ethische Fragen durch KI-Anwendungen (Jacqueline Bellon, MA), Seminar, Link zur Veranstaltung, Anmeldung bei jacqueline.bellon@izew.uni-tuebingen.de .
Sollte Sie eine der Veranstaltungen an der PH interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt zu Dirk Lenz auf, um zu klären, ob eine Anerkennung in Ihrem Studienverlauf möglich ist.
Politikwissenschaften
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
Sport
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Analyse und Planung von Sportunterricht (Cornelia Müller), Seminar, 25.09.2023 bis 28.09.2023 jeweils 8.30-15 Uhr; zur Veranstaltung, (Anerkennung US: Master / Fachdidaktik von Bewegung und Sport); Anmeldung per Mail: mueller@ph-ludwigsburg.de
- Bildung, Erziehung und Didaktik im Sportunterricht (Dr. Hans-Jürgen Wagner),Hauptseminar, dienstags, 8.30 -10.00 Uhr, Raum 1 – 1.249 (Hauptgebäude), zur Veranstaltung, (Anerkennung US: Master / Sportwissenschaftliche Profilbildung III); Anmeldung per Mail: hans.wagner@ph-ludwigsburg.de
- Dimensionen des Raums in Sport und Sportunterricht (Prof. Dr. Annette Hofmann), Hauptseminar Mo 14.15-15.45, zur Veranstaltung, (Anerkennung: Master / Sportwissenschaftliche Profilbildung III); Anmeldung per Mail: nettehof@ph-ludwigsburg.de
Wirtschaftswissenschaften
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Wirtschaftsdidaktik LA II (Teil 2) (Dr. Klaas Macha), Vorlesung, LV-Nr.: 7022100000, zur Veranstaltung, Anmeldung bei Dr. Klaas Macha.
Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
Für Lehramtsstudierende der Universität Stuttgart sind alle Lehrveranstaltungen der Abteilung Wirtschaftswissenschaften an der PH Ludwigsburg geöffnet. Wir empfehlen Ihnen den Besuch mehrerer Veranstaltungen, da diese auf Ihre kommenden Aufgaben als LehrerInnen für das Schulfach Wirtschaft/ Berufs- und Studienorientierung (WBS) zugeschnitten sind. Die Veranstaltungen beleuchten sowohl die notwendigen fachwissenschaftlichen Hintergründe als auch die didaktische Perspektive und werden als erbrachte Zusatzleistungen zertifiziert.
Leider ist derzeit die gegenseitige Anerkennung von Lehrveranstaltungen im Master Wirtschaftswissenschaften noch nicht möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Jun.-Prof. Dr. Weyland (michael.weyland@ph-ludwigsburg.de).