Lehramt Bachelor of Arts
Geöffnete und gemeinsame Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21
Sie erhalten hier eine Auflistung aller geöffneten Studienangebote (Bachelor of Arts) im Wintersemester 2020/21.
Die Übersicht wird laufend erweitert und aktualisiert. Weitere Erläuterungen zu den geöffneten Lehrveranstaltungen (Anerkennungsformulare, Ilias/moodle-Nutzung für Studierende der Partnerhochschulen, Ansprechpartner*innen bei Fragen etc.) finden Sie unter Studium.
Hinweis: Geöffnete Lehrveranstaltungen für das SoSe 2021 werden voraussichtlich ab Ende Februar 2021 an dieser Stelle veröffentlicht.
Bildungswissenschaften
Your Subtitle Goes Here

Wichtige Hinweise – bitte beachten!
Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Einführung in die Mediendidaktik (Prof. Dr. Thomas Knaus), Vorlesung, zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: thomas.knaus@ph-ludwigsburg.de
- “Lernen lernen popernen” – Gedanken zum Phänomen des Lernens (Cornelia Remon), Seminar, zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: remon@ph-ludwigsburg.de
- Co-existenzielle Pädagogik. Erziehung zwischen Individualität und Gemeinschaft (Cornelia Remon), Seminar, zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: remon@ph-ludwigsburg.de
- Einführung in die Schulpädagogik (Prof. Dr. Albrecht Wacker), Vorlesung, zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: albrecht.wacker@ph-ludwigsburg.de
- Bildungspolitik im 20. und 21. Jahrhundert (Dr. Rafael Frick/Dr. Rosemarie Godel-Gaßner), Seminar, zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: frick@ph-ludwigsburg.de
- Mobbing an Schulen. Phänomen, Prävention und Intervention (Christine Meier-Rempp), Seminar, zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: meierrempp@ph-ludwigsburg.de
Informationen zur Anrechnung der Veranstaltungen finden Sie hier.
Biologie
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Hohenheim:
- Systematische Zoologie (Prof. Dr. Johannes Steidle), Vorlesung, zur Veranstaltung, Anmeldung an j.steidle@uni-hohenheim.de
- Biologie I (Prof. Dr. Andreas Kuhn), Ringvorlesung, zur Veranstaltung, Anmeldung an andikuhn@uni-hohenheim.de
Chemie
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Mathematik und Physik II (Prof. Dr. Achim Habekost), Vorlesung, zur Veranstaltung, die Anerkennung an der Universität Stuttgart ist nur möglich, wenn das zweite Fach nicht Mathematik, Physik oder NwT ist, die beiden Veranstaltungen „Mathematik und Physik I” im SoSe + “Mathematik und Physik II” im WiSe werden an der Universität Stuttgart zusammen für das Modul 60390 Physik für Chemiker anerkannt. Bitte melden Sie sich per Mail bei Prof. Dr. Habekost (habekost@ph-ludwigsburg.de) an.
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Physikalische Chemie in Natur, Wissenschaft und Technik für LA (Prof. Dr. Thomas Sottmann), Übung, zur Veranstaltung, Bitte melden Sie sich per Mail bei Prof. Dr. Sottmann (thomas.sottmann@ipc.uni-stuttgart.de) an.
- Atom- und Molekülbau, Spektroskopie für LA (Prof. Dr. Thomas Sottmann), Vorlesung, zur Veranstaltung, Bitte melden Sie sich per Mail bei Prof. Dr. Sottmann (thomas.sottmann@ipc.uni-stuttgart.de) an.
Deutsch
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Großschreibung und Interpunktion – didaktisch, empirisch und methodisch (Jun.-Prof. Dr. Iris Rautenberg), Seminar, zur Veranstaltung, Anmeldung per E-Mail bei Jun.-Prof. Dr. Iris Rautenberg (iris.rautenberg@ph-ludwigsburg.de); an der Universität Stuttgart anrechenbar für: BA Lehramt Gymn., Fachdidaktik I, Seminar 2, unbenotete Studienleistung (USL)
- Sprachgebrauch in Alltag, Medien und Institutionen (Prof. Dr. Elke Grundler), Seminar, zur Veranstaltung, Anmeldung per E-Mail bei Prof. Dr. Elke Grundler (elke.grundler@ph-ludwigsburg.de); an der Universität Stuttgart anrechenbar für: BA Lehramt Gymn., Fachdidaktik I, Seminar 2, unbenotete Studienleistung (USL)
- Lyrik sprechgestalten – vertonen – vermitteln (Dr. Sabine Pfäffllin), Seminar, zur Veranstaltung, Anmeldung per E-Mail bei Dr. Sabine Pfäfflin (pfaefflin@ph-ludwigsburg.de); an der Universität Stuttgart anrechenbar für: BA Lehramt Gymn., Fachdidaktik I, Seminar 2, unbenotete Studienleistung (USL)
- Lesedidaktik (Prof. Dr. Iris Kleinbub), Seminar, zur Veranstaltung, Anmeldung per E-Mail bei Prof. Dr. Iris Kleinbub (kleinbub@ph-ludwigsburg.de); an der Universität Stuttgart anrechenbar für: BA Lehramt Gymn., Fachdidaktik I, Seminar 2, unbenotete Studienleistung (USL)
- Lexikalische Kompetenz (Prof. Dr. Iris Kleinbub), Seminar, zur Veranstaltung, Anmeldung per E-Mail bei Prof. Dr. Iris Kleinbub (kleinbub@ph-ludwigsburg.de); an der Universität Stuttgart anrechenbar für: BA Lehramt Gymn., Fachdidaktik I, Seminar 2, unbenotete Studienleistung (USL)
- Vermittlungsformen literarischer Textrezeption (Prof. Dr. Carlo Brune), Seminar, zur Veranstaltung, Anmeldung per E-Mail bei Prof. Dr. Carlo Brune (carlo.brune@ph-ludwigsburg.de).; an der Universität Stuttgart anrechenbar für: BA Lehramt Gymn., Fachdidaktik I, Seminar 2, unbenotete Studienleistung (USL)
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart :
- Monodramen im 20. und 21. Jahrhundert (Apl. Prof. Dr. Anette Bühler-Dietrich), Seminar, zur Veranstaltung, an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg anrechenbar für: BA (2015) Sek I: 5.1.
- Unzuverlässiges Erzählen: Konzepte – Funktionen – Analysen (Verena Russlies), Seminar, zur Veranstaltung, an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg anrechenbar für: BA (2015) Sek I: 4.4.
- Intermedialität. Von der Renaissance bis zu Lessings Laokoon (PD Dr. Andreas Bässler), Vorlesung, zur Veranstaltung, an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg anrechenbar für: BA (2015) Sek I: 5.1.
- Varietäten des Deutschen (Apol. Prof. Dr. Eleonore Brandner), Seminar, zur Veranstaltung, an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg anrechenbar für: BA (2015) Sek I: 5.1.
Ansprechpartnerin an der Universität Stuttgart für Fragen zur Anmeldung oder weitergehende Informationen ist Frau Dr. Yvonne Zimmermann. Die Mailadresse lautet: yvonne.zimmermann@ilw.uni-stuttgart.de
Englisch
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Processability Theory (Prof. Dr. Jörg-U. Keßler), Seminar, zur Veranstaltung, Anmeldung per E-Mail unter: kessler@ph-ludwigsburg.de; an der Universität Stuttgart anrechenbar für: BA Lehramt, Fachdidaktik I (zweiter Teil), unbenotete Studienleistung (USL)
- Teaching Foreign Languages in the digital Age (Prof. Dr. Götz Schwab), Kompaktseminar, zur Veranstaltung, Anmeldung per E-Mail unter: schwab@ph-ludwigsburg.de; an der Universität Stuttgart anrechenbar für: BA Lehramt, Fachdidaktik I (zweiter Teil), unbenotete Studienleistung (USL)
- Understanding Classroom Interaction (Prof. Dr. Götz Schwab), Seminar, zur Veranstaltung, Anmeldung per E-Mail unter: schwab@ph-ludwigsburg.de; an der Universität Stuttgart anrechenbar für: BA Lehramt, Fachdidaktik I (zweiter Teil), unbenotete Studienleistung (USL)
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Text and History I: Survey of American Literature (Prof. Dr. Marc Priewe), Vorlesung, zur Veranstaltung, an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg anrechenbar für BA 2015 Sek I (auch EULA) Modul 5.2. Informationen und Anmeldung bei Dr. Thomas Wägenbaur (Universität Stuttgart), thomas.waegenbaur@ilw.uni-stuttgart.de
- Text and Context: English Literatures Before 1800 (Prof. Dr. Sibylle Baumbach), Vorlesung, zur Veranstaltung; an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg anrechenbar für BA 2015 Sek I (auch EULA) Modul 5.2. Informationen und Anmeldung bei Dr. Thomas Wägenbaur (Universität Stuttgart), thomas.waegenbaur@ilw.uni-stuttgart.de
- Literatures of Diversity in the U.S. (Richard Powers), Hauptseminar, zur Veranstaltung, an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg anrechenbar für BA 2015 Sek I (auch EULA) Modul 5.2. Informationen und Anmeldung bei Richard Powers (Universität Stuttgart), richard.powers@ilw.uni-stuttgart.de
- Introduction to Linguistics (Dr. Silke Fischer), Seminar, zur Veranstaltung, an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg anrechenbar für BA Sek I Modul 2.3. Information und Anmeldung unter sekretariat@ifla.uni-stuttgart.de.
- Introduction to Linguistics (Dr. Heidi Altmann), Seminar, zur Veranstaltung, an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg anrechenbar für BA Sek I Modul 2.3. Information und Anmeldung unter sekretariat@ifla.uni-stuttgart.de.
Bei den Veranstaltungen „Introduction to Linguistics“ ist der Besuch eines begleitenden Tutoriums obligatorisch.
Französisch
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Introduction à la didactique du FLE (Dr. Manfred Overmann), Seminar, ab Mo, 02.11.2020, 11:30-13:00 Uhr. Das Seminar findet online statt, zur Veranstaltung, an der Universität Stuttgart anerkannt für Lehramt BA Fachdidaktik I, Teil 1; GymPO 2011 Fachdidaktik 1, Teil 1. Information per E-Mail unter: overmann@ph-ludwigsburg.de
- L’audiovisuel en cours de FLE (Richard Bossuet), Kompaktseminar, Februar / März 2021 (genauer Termin wird noch bekannt gegeben), zur Veranstaltung, an der Universität Stuttgart anerkannt für Lehramt BA Fachdidaktik I, Teil 2; GymPO 2011 Fachdidaktik 1, Teil 2. Anmeldung per E-Mail unter: mertens@ph-ludwigsburg.de
Kooperative Lehrveranstaltung:
- L’audiovisuel en cours de FLE (Richard Bossuet), Kompaktseminar, Fr. 05.03.2021 bis Fr. 26.03.2021, 10 bis 12 Uhr, weitere Termine nach Absprache, online, zur Veranstaltung, an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg anerkannt für BA Sek I Modul 3.4. An der Universität Stuttgart anerkannt für Lehramt BA Fachdidaktik I, Teil 2; GymPO 2011 Fachdidaktik 1, Teil 2. Anmeldung per E-Mail unter: fritzsche@ph-ludwigsburg.de
Geschichte
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Emanzipation-Antisemitismus-Vernichtung-Rückkehr: Auf den Spuren jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in Berlin (Prof. Dr. Bärbel Völkel), Kompaktseminar in Berlin: So., 21. 3. 2021 – Mi. 24. 3. 2021, (anerkennbar: Wahlpflichtmodul 27050 Neuere Geschichte in der Praxis (Prüf. Nr. 2705100000 + 2705200000); Übung im Pflichtmodul 26960 Erweiterung Neuzeit (Prüf. Nr. 2696200000)), zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: voelkel@ph-ludwigsburg.de
- Was uns römische Inschriften über das Leben vor 2000 Jahren verraten (Dr. Holger Dietrich Seminar, (anerkennbar: Übung im Wahlpflichtmodul 27030 Alte Geschichte in der Praxis (Prüf. Nr. 2703200000); Übung im Pflichtmodul 26940 Erweiterung Antike (Prüf. Nr. 2694200000)), zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: holger.dietrich@ph-ludwigsburg.de
Mathematik
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
Dieses Semester keine geöffneten Lehrveranstaltungen.
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg gibt es die Möglichkeit, ausgewählte Veranstaltungen an der Universität Stuttgart zu besuchen und diese an der Heimathochschule anerkannt zu bekommen. Nehmen Sie bei Interesse bitte im ersten Schritt mit Prof. Dr. Christine Bescherer (bescherer@ph-ludwigsburg.de) Kontakt auf und im zweiten Schritt bitte mit Apl.-Prof. Dr. Jens Wirth (jens.wirth@mathematik.uni-stuttgart.de). Frau Bescherer und Herr Wirth geben Ihnen gerne Auskunft darüber, welche Veranstaltungen sich eignen und inwiefern eine Anrechnung möglich ist.
NwT / Technik
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
-
Festigkeitslehre (Prof. Dr. Siegfried Schmauder), Vorlesung, zur Veranstaltung
Philosophie
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg sind alle Lehrveranstaltungen des Institits für Philosophie an der Universität Stuttgart geöffnet.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Dirk Lenz: dirk.lenz@philo.uni-stuttgart.de
Für Studierende der Universität Stuttgart sind alle Lehrveranstaltungen in der Abteilung Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnet.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Dr. Frank Brosow: brosow@ph-ludwigsburg.de
Physik
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Einführung in die Fachdidaktik Physik (Dr. Thomas Rubitzko), Vorlesung, zur Veranstaltung Nähere Informationen und Anmeldung bei Dr. Thomas Rubitzko: rubitzko@ph-ludwigsburg.de
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart :
- Fachdidaktik Physik I (Prof. Dr. Ronny Nawrodt) Vorlesung, zur Veranstaltung, Anmeldung bei Prof. Dr. Nawrodt (r.nawrodt@physik.uni-stuttgart.de)
Politikwissenschaften
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Politikdidaktik I (Dr. Martin Kenner), Vorlesung, zur Veranstaltung; an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg anrechenbar für: BA Sek I 2015: 3.1, 5.2, 6.1 (auch EULA)
- Einführung in die internationalen Beziehungen (Prof. Dr. Cathleen Kantner), Vorlesung, zur Veranstaltung; an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg anrechenbar für: HWRS 2011 (HF und NF, auch EULA) 2.4; 3.4, 3.6; BA 2015 Sek I (auch EULA): 3.3; 4.3, 4.4, 5.3, 5.4, 6.3
- Einführung in das politische System der BRD (Prof. Dr. Angelika Vetter), Vorlesung, zur Veranstaltung; an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg anrechenbar für: BA 2015 Sek I (auch EULA): 3.2; 4.2, 5.4.
Anmeldung zu den Veranstaltungen sowie zur Modulprüfung in Stuttgart erfolgen über florian.weber-stein@ph-ludwigsburg.de
Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Die Europäische Union verstehen (Dr. Ragnar Müller), Seminar, zur Veranstaltung, an der Universität Stuttgart anrechenbar für Modul Vertiefung Politikwissenschaft, BA Politikwissenschaft (Lehramt), USL (Referat o.ä.). Anmeldung per E-Mail unter ragnar.mueller@ph-ludwigsburg.de
Sport
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Anatomie, Biologie und Physiologie (Prof. Wilfried Alt), Vorlesung (Der Anatomie-Teil ist anerkennbar in Modul 4.2), zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: wilfried.alt@inspo.uni-stuttgart.de
- Motorische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter (Prof. Nadja Schott), Vorlesung, (anerkennbar in den Modulen 4.3, 4.4), zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: nadja.schott@inspo.uni-stuttgart.de
- Einführung in die Trainingswissenschaft (Norman Stutzig) Vorlesung (anerkennbar in Modul 4.1), zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: norman.stutzig@inspo.uni-stuttgart.de
Wirtschaftswissenschaften
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Grundlagen der VWL (Dr. Susanne Becker), Vorlesung, zur Veranstaltung
Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
Für Lehramtsstudierende der Universität Stuttgart sind alle Lehrveranstaltungen der Abteilung Wirtschaftswissenschaften an der PH Ludwigsburg geöffnet. Wir empfehlen Ihnen den Besuch mehrerer Veranstaltungen, da diese auf Ihre kommenden Aufgaben als LehrerInnen für das Schulfach Wirtschaft/ Berufs- und Studienorientierung (WBS) zugeschnitten sind. Die Veranstaltungen beleuchten sowohl die notwendigen fachwissenschaftlichen Hintergründe als auch die didaktische Perspektive und werden als erbrachte Zusatzleistungen zertifiziert. Darüber hinaus werden einzelne Veranstaltungen nach Rücksprache mit Frau Dr. Becker (Uni Stuttgart) auch als Studien- bzw. Prüfungsleistung anerkannt. Dies gilt aktuell für folgende Veranstaltungen: Ökonomisches Denken I und II (Jun.-Prof. Dr. Weyland), Gute Aufgaben zur ökonomischen Bildung I und II (Jun.-Prof. Dr. Weyland), Inklusive Wirtschaftsdidaktik I und II (Dr. Macha). Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Jun.-Prof. Dr. Weyland (michael.weyland@ph-ludwigsburg.de).