Lehramt Bachelor of Arts
Geöffnete und gemeinsame Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
Sie erhalten hier eine Auflistung aller geöffneten Studienangebote (Bachelor of Arts) im Sommersemester 2023.
Die Übersicht wird laufend erweitert und aktualisiert. Weitere Erläuterungen zu den geöffneten Lehrveranstaltungen (Anerkennungsformulare, Ilias/moodle-Nutzung für Studierende der Partnerhochschulen, Ansprechpartner*innen bei Fragen etc.) finden Sie unter Studium.
Bildungswissenschaften
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Einführung in die Schulpädagogik (Dr. Albrecht Wacker), Vorlesung, Mi 8.15 – 9.45 Uhr, unbenotete Leistung für Bildungswissenschaftliche Grundfragen 102432 (USL, B.A. 2020), zur Veranstaltung, Anmeldung bei Dr. Albrecht Wacker.
- Power in Education – How Differences are Made and Learned (Anselm Böhmer), Seminar, Do 10.15 – 11.45 Uhr, unbenotete Leistung für Wahlpflichtveranstaltung Lehren und Lernen 102442 (USL, B.A. 2020), zur Veranstaltung, Anmeldung bei Prof. Anselm Böhmer.
- Einführung in die Medienpädagogik (Prof. Dr. Thomas Knaus), Vorlesung, Mi 14.15 – 15.45 Uhr, unbenotete Leistung für Wahlpflichtveranstaltung Lehren und Lernen 102442 (USL, B.A. 2020), zur Veranstaltung, Anmeldung bei Prof. Dr. Thomas Knaus.
- Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und Benachteiligungen im Unterricht (Christine Meyer-Rempp, M.A.), Seminar, asynchrones Online-Lehrangebot, unbenotete Leistung für Wahlpflichtveranstaltung Lehren und Lernen 102442 (USL, B.A. 2020), zur Veranstaltung, Anmeldung bei Christine Meyer-Rempp.
- Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und Benachteiligungen im Unterricht (Christine Meyer-Rempp, M.A.), Seminar, Fr. 10:15-11:45, unbenotete Leistung für Wahlpflichtveranstaltung Lehren und Lernen 102442 (USL, B.A. 2020), zur Veranstaltung, Anmeldung bei Christine Meyer-Rempp.
- Didaktische Grundlagen inklusiver Bildung (Katja Beck, M.A.), Kompaktseminar, Beginn Fr. 14.04.23 14:00-18:00 Uhr, unbenotete Leistung für Wahlpflichtveranstaltung Lehren und Lernen 102442 (USL, B.A. 2020), zur Veranstaltung, Anmeldung bei Katja Beck, M.A. , Informationen zum Studienprofil DiPDi.
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Im Sommersemester 2023 werden geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart nur im Master of Education angeboten.
Biologie
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Hohenheim geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
Fachdidaktik Ib
- Einführung in die Fachdidaktik (Prof. Dr. Armin Lude), Seminar, 16:15-17:45 Uhr, zur Veranstaltung.
Fachdidaktik IIa zur Auswahl, Anmeldung und Zulassung durch Dozierende
- Experimentieren zur Förderung und Diagnose von Kompetenzfacetten der Erkenntnisgewinnung (Dr. Frank Rösch), Seminar, Mo 14.15-15.45, zur Veranstaltung
- Sexualpädagogik und Sexualbildung in der Schule (Dr. Sonja Schaal, Jane Fritscher, Sophia Legner), Seminar, kompakt 21./22.04.2023 und 5./6.05.2023 oder 7.-11.082023, zur Veranstaltung
- Amphibien und Reptilien als Thema im Biologieunterricht (Prof. Dr. Schrenk), Seminar, Mi 16.15-17.45, zur Veranstaltung
- Science and technology in social, environmental and historical context. The role of economic, ethical and social aspects in education and public awareness (Prof. Dr. Iztok Tomazic), Seminar, kompakt 11.-15.09.2023, zur Veranstaltung
- Lernvoraussetzungen als Planungsbasis schülerorientierten Biologieunterrichts (Dr. Frank Rösch), Seminar, Di 12.15-13.45 UND Sa 29.04.2023 8.15-17.00,
- Biologische & technische Bewertung der Energiebereitstellung (KB Bewertung, Prof. Dr. Steffen Schaal, Martin Müller), Kooperationsseminar Biologie – Technik, Di 8:15-9:45 Uhr, zur Veranstaltung
- Bewertungskompetenz am Beispiel bioethischer Aspekte der Mensch-Tier-Beziehung entwickeln (Dr. Petra Baisch), Seminar, Di 14.15-15.45, zur Veranstaltung
- Theorien der Fachdidaktischen Forschung (Prof. Dr. Steffen Schaal), Lernkonferenz, kompakt 25.-29.09.2023 UND verpflichtende Teilnahme am 1. Seminartermin 17.04.2023, zur Veranstaltung
Bitte melden Sie sich bei den jeweiligen Dozierenden an.
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Hohenheim:
- Ökologie (Prof. Dr. Johannes Steidle, Prof. Dr. Anke Steppuhn), Vorlesung, Do 10:15-11:45 Uhr, zur Veranstaltung. Die Vorlesung ist für alle PH-Studierenden in Sek.I und SoP verbindlich und ausschließlich in Hohenheim zu studieren (BA M4.1) und mit einer Klausur als Modulprüfung abzuschließen.
- Ringvorlesung, Dienstag 10.00 -12.00 Uhr, HS B1 und Mittwoch 10:00 -12:00 Uhr, HS B1, Start 04.04.2023, Ende 11.07.2023, Physiologie (Prof. Michael Föller, Fg.Physiologie 190v), Genetik (Prof. Kristen Panfilio, Fg Molekulare Genetik 190g), Pflanzenphysiologie (Prof. Andreas Schaller, Fg Physiologie und Biochemie der Pflanzen 190c)) zur Veranstaltung.
- Einführung in die Fauna Mitteleuropas, Vorlesung, Dienstag 14.00 -15.00 Uhr, HS B2, Prof. Johannes Steidle, Fg Chemische Ökologie, 190t), Start 04.04.2023, Ende 11.07.2023, zur Veranstaltung
Chemie
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Mathematik und Physik I (Prof. Dr. Achim Habekost), Vorlesung, zur Veranstaltung, die Anerkennung an der Universität Stuttgart ist nur möglich, wenn das zweite Fach nicht Mathematik, Physik oder NwT ist, die beiden Veranstaltungen „Mathematik und Physik I” im SoSe + “Mathematik und Physik II” im WiSe werden an der Universität Stuttgart zusammen für das Modul 60390 Physik für Chemiker anerkannt. Bitte melden Sie sich per Mail bei Prof. Dr. Habekost an.
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Chemie der Metalle (Dr. Ingo Hartenbach), Vorlesung, mittwochs 11.30-13:00 Uhr, zur
Veranstaltung, Es wird im BA an der PH Ludwigsburg im Modul 4 als LV 4.3 Allgemeine
Chemie III anerkannt. Anmeldung per Mail beim Dozierenden. - Thermodynamik, Elektrochemie und Kinetik (PC I) (Prof. Dr. Joris van Slageren), Vorlesung dienstags und donnerstags, zur Veranstaltung. Bitte melden Sie sich beim Dozierenden
- Übungen zu PC I (Prof. Dr. Joris van Slageren), Übung, montags 11.30-3:00 Uhr, zur Veranstaltung. Bitte melden Sie sich beim Dozierenden
- Laborpraktische Übung PC I (Prof. Dr. Joris van Slageren), Übung, montags 13.30-17:15 Uhr, zur Veranstaltung. Bitte melden Sie sich beim Dozierenden
Deutsch
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Einführung in die Filmanalyse und Filmdidaktik (Prof. Dr. Michael Gans), Seminar, Mo 16.00 – 18.00 Uhr, zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail an gans@ph-ludwigsburg.de.
- Prozessorientierte Literaturdidaktik (Prof. Dr. Michael Gans), Seminar, Mo 14.00 – 16.00 Uhr, zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail an gans@ph-ludwigsburg.de.
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Grammatische Analyse (apl. Prof. Dr. Eleonore Brandner), Seminar, Di 14.00 – 15.30, Link zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail an yvonne.zimmermann@ilw.uni-stuttgart.de.
- Sprachvariation und Spracherwerb im gesellschaftlichen Wandel (Dr. Fabian Bross), Seminar, Mi 15.45 – 17.15 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail an yvonne.zimmermann@ilw.uni-stuttgart.de.
- Morphologie I (PD Dr. Ljudmila Geist), Seminar, Fr 9.45 – 11.15 Uhr (online), Link zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail an yvonne.zimmermann@ilw.uni-stuttgart.de.
- Epochen der deutschsprachigen Literatur (PD Dr. phil. Kristin Eichhorn), Seminar, Di 15.45 – 17.15 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail an yvonne.zimmermann@ilw.uni-stuttgart.de
- Schule in der Literatur (apl. Prof. Dr. Barbara Potthast), Seminar, Mo 11.30 – 13.00 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail an yvonne.zimmermann@ilw.uni-stuttgart.de.
- Deutsch-jüdische Literatur (Anna Weber), Seminar, Di 11.30 – 13.00 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail an yvonne.zimmermann@ilw.uni-stuttgart.de.
Bitte beachten Sie: Eine benotete Modulprüfung ist nur nach Rücksprache mit den Fachverantwortlichen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und den Dozierenden möglich!
Ansprechpartnerin an der Universität Stuttgart für Fragen zur Anmeldung oder weitergehende Informationen ist Frau Dr. Yvonne Zimmermann.
Die Mailadresse lautet: yvonne.zimmermann@ilw.uni-stuttgart.de.
Englisch
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Text and History II: English Literatures from 1800 to the Present (Prof. Dr. Sibylle Baumbach), Vorlesung, Di 9.45 – 11.15 Uhr, anrechenbar für BA Sek I Modul 5.2 (auch EULA), Link zur Veranstaltung. Information und Anmeldung bei Dr. Thomas Wägenbaur.
- Text und History II: Survey of American Literature (Prof. Dr. Marc Priewe), Vorlesung, Mo 15.45 – 17.15 Uhr, anrechenbar für BA Sek I Modul 5.2 (auch EULA), Link zur Veranstaltung, Information und Anmeldung bei Dr. Thomas Wägenbaur.
- DiAna: Project-Based Learning with eTwinning/Erasmus+ for Interculturality (Richard Powers), Seminar, Do 14.00 – 15.30 Uhr, zur Veranstaltung, Anmeldung bei Richard Powers.
Französisch
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart
- Literaturgeschichte (Dr. Sven Kilian), Vorlesung, Do 9.45 – 11.15 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter sven-thorsten.kilian@ilw.uni-stuttgart.de .
Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
- Informationen folgen in Kürze.
Geschichte
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Kompaktseminar: Mit dem Fahrrad an den Limes (mit Exkursion) (Dr. Holger Dietrich), 21./22.4.2023, zur Veranstaltung. Anerkennbar: Alte Geschichte in der Praxis (Prüf. Nr. 2703100000). Bitte melden Sie sich per Mail bei Dr. Holger Dietrich (dietrich@ph-ludwigsburg.de) an.
- Exkursion nach Frankreich (Prof. Dr. Tobias Arand), 28.8.-1.9.2023, zur Veranstaltung. Anerkennbar: Neuere Geschichte in der Praxis (Prüf. Nr. 2705100000).
Bitte melden Sie sich per Mail bei Dr. Holger Dietrich (dietrich@ph-ludwigsburg.de) an. - Exkursion: Berliner Orte der Erinnerung an jüdisches Leben in Deutschland (Catherine Pfauth) 30.5.- 3.6.2023, zur Veranstaltung. Anerkennbar: Neuere Geschichte in der Praxis (Prüf. Nr. 2705100000). Bitte melden Sie sich per Mail bei Dr. Holger Dietrich (dietrich@ph-ludwigsburg.de) an.
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
Vorlesung Antike:
- Erziehung und Bildung in der griechisch-römischen Antike. Soziale und politische Voraussetzungen, Orte, Kontexte, Gegenstände und Methoden der Unterrichtung von archaischer Zeit bis in die Spätantike (anhand ausgewählter Beispiele) (Prof. Dr. Peter Scholz) (Di. 11:30-13:00 M 11.71, ab 11. April), zur Veranstaltung. Anerkennbar: BA Sek I 3.1; 4.1; 5.4. Bitte melden Sie sich bei Prof. Dr. Scholz per Mail an.
Vorlesungen Neuzeit:
- Lebenswelten und Alltagsleben. Der deutsche Südwesten des Alten Reichs Forschungsansätze und Forschungsfragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit zwischen 1500 und 1800 (Prof. Dr. Sabine Holtz) (Mi. 11:30-13:00 M 2.02, ab 12. April) zur Veranstaltung. Anerkennbar: BA Sek I 3.2; 4.2; 5.4. Bitte melden Sie sich bei Prof. Dr. Sabine Holtz per Mail an.
- Agrargeschichte der Neuzeit (PD Dr. Johann Kirchinger) (Fr. 11:30-13:00 M 11.32, ab 14. April) zur Veranstaltung. Anerkennbar: BA Sek I 3.3; 4.3; 5.4. Bitte melden Sie sich bei PD Dr. Johann Kirchinger per Mail an.
- Modernisierung, Mobilisierung, Globalisierung: Wirtschafts-, Unternehmens- und Sozialgeschichte des Kaiserreichs (1871–1918) (Prof. Dr. Boris Gehlen) (Mo. 09:45-11:15 AZ 12.01, ab 17. April) zur Veranstaltung. Anerkennbar: BA Sek I 3.3; 4.3; 5.4. Bitte melden Sie sich bei Prof. Dr. Boris Gehlen per Mail an.
- Der Holocaust (PD Dr. Martin Cüppers) (Do. 09:45-11:15 M 2.01, ab 13. April) zur Veranstaltung. Anerkennbar: BA Sek I 3.3; 4.3; 5.4. Bitte melden Sie sich bei PD Dr. Martin Cüppers per Mail an.
Übungen Neuzeit:
- „war das Maß des Unwillens übervoll“. Aufstände und Unruhen in der Frühen Neuzeit im deutschen Südwesten (Dr. Senta Herkle) (Di. 17:30-19:00 M 17.51, ab 11. April) zur Veranstaltung. Anerkennbar: BA Sek I 3.2; 4.2; 5.4. Bitte melden Sie sich bei Dr .Senta Herkle per Mail an.
- Autobiographien und Ego-Dokumente als wirtschafts- und unternehmenshistorische Quellen (Prof. Dr. Boris Gehlen) (Mo. 14:00-15:30 AZ 12.11, ab 17. April) zur Veranstaltung. Anerkennbar: BA Sek I 3.3; 4.3; 5.4. Bitte melden Sie sich bei Prof. Dr. Boris Gehlen per Mail an.
- Geld, Vertrauen und Globalisierung. Aspekte der bundesrepublikanischen Bankengeschichte seit 1945 (Dr. Juliane Clegg) (Di. 14:00-15:30 AZ 12.11, ab 11. April) zur Veranstaltung. Anerkennbar: BA Sek I 3.3; 4.3; 5.4. Bitte melden Sie sich bei Dr. Kirsten Thiel per Mail an.
- Ostdeutsches Uran für das sowjetische Atomprogramm: Die Wismut 1947–1991 (Dr. des. Daniel Meis) (Do. 11:30-13:00 AZ 18.01, ab 13. April) zur Veranstaltung. Anerkennbar: BA Sek I 3.3; 4.3; 5.4; 5.1. Bitte melden Sie sich bei Dr. des. Daniel Meis per Mail an.
Informatik
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Infos folgen in Kürze
NwT / Technik
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Einführung in die Technik- und Umweltsoziologie (Prof. Dr. Cordula Kropp), Vorlesung, ab Do. 13.04.2023, 09:45 – 11:15 Uhr, Uni Stuttgart, zur Veranstaltung (US), zur Veranstaltung (PHLB); anerkannt für BA Sek I, Modul 6.2. Anmeldung erfolgt über LSF. Die Veranstaltung „Technikfolgenabschätzung“ wird unter dem Titel „Einführung in die Technik- und Umweltsoziologie“ von Frau Prof ́in Cordula Kropp an der Universität Stuttgart (Campus Stadtmitte) in Kooperation mit der Abteilung Technik der PH LB angeboten. Die Vorlesung behandelt inhaltlich wichtige Aspekte aus den Bereichen Umwelt-, Risiko- und Techniksoziologie und wird im Rahmen einer mündlichen Modulprüfung zum Modul 6 an der PH abgelegt.
Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg :
- Infos folgen in Kürze
Philosophie
Your Subtitle Goes Here

Grundsätzlich sind im Fach Philosophie alle Lehrveranstaltungen der beteiligten Hochschulen für die Studierenden der Partnerhochschulen im Rahmen der PSE geöffnet. Eine Auswahl besonders empfohlener Lehrveranstaltungen finden Sie unten. Die Anzahl der teilnehmenden Studierenden aus der Partnerhochschule ist pro Veranstaltung auf fünf begrenzt.
Empfohlen für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg an der Universität Stuttgart:
- Erkenntnis bei Platon und Aristoteles (Dirk Lenz, M.A.), Seminar, Di 11.30 – 13.00 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter dirk.lenz@philo.uni-stuttgart.de .
- Tomasello – Menschwerdung (apl. Prof. Dr. Jakob Steinbrenner), Seminar, Mi 9.45 – 11.45 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter jakob.steinbrenner@philo.uni-stuttgart.de .
- Freiheit bei Mill (apl. Prof. Dr. Jakob Steinbrenner), Seminar, Do 9.45 – 10.15 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter jakob.steinbrenner@philo.uni-stuttgart.de .
- Platons Politeia (Apl. Prof. Dr Andreas Luckner), Seminar, Di 15.45 – 17.15 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter andreas.luckner@philo.uni-stuttgart.de .
- Gottfried Wilhelm Leibniz (Dr. Sebastian Stein), Seminar, Mi 9.45– 10.15 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter sekretariat@philo.uni-stuttgart.de .
- Rawls – Theorie der Gerechtigkeit (Dr. Wulf Loh), Seminar, Do 11.30 -13.00 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter sekretariat@philo.uni-stuttgart.de .
Die Details der Seminarteilnahme klären Sie bitte direkt mit den Dozierenden vor Ort. Kontaktadresse bei Fragen zum ILIAS-Zugang, zum Lageplan der Räume oder zur Erreichbarkeit der Stuttgarter Dozierenden: Dirk Lenz (dirk.lenz@philo.uni-stuttgart.de). Kontaktadresse bei Fragen zur Anerkennung des Seminars in Ihrem PH-Ethik-Studium: Dr. Frank Brosow (brosow@ph-ludwigsburg.de).
Empfohlen für Studierende der Universität Stuttgart an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Einführung ins Philosophieren als Bildungsprozess (Dr. Frank Brosow), Seminar, Di 14.15 – 15.45 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter brosow@ph-ludwigsburg.de .
- David Hume – Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral (Dr. Inga Tappe), Seminar, Do 12.15 – 13.45 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter inga.tappe@ph-ludwigsburg.de
- Warum tun wir, was wir tun? – Einführung in die Handlungstheorie (Jacqueline Bellon, M.A.), Seminar, Do 10.15 – 11.45 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter jacqueline.bellon@izew.uni-tuebingen.de .
- Theoretisches Philosophieren und Lebensweltorientierung (Patrick Maisenhölder, M.A.), Seminar, Mo 16.15 – 17.45 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter patrick.maisenhoelder@philo.uni-stuttgart.de .
-
Bildungsforschung und Fachdidaktik: Gesprächsführung (Dr. Frank Brosow), Seminar, Mi 14.15 – 15.45 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter brosow@ph-ludwigsburg.de .
-
Ethische Theorie und Angewandte Ethik bei Judith Jarvis Thomson (Dr. Inga Tappe) , Seminar, Do 12.15 – 13.34 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter inga.tappe@ph-ludwigsburg.de .
-
Medienkompetenz aktuell: Generative KI-Modelle und ‚Deep Fake‘-Technologie (Jacqueline Bellon, M.A.), Seminar, Do 12.15 – 13.45 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter jacqueline.bellon@izew.uni-tuebingen.de .
Eine Übersicht der Veranstaltungen, die am Institut für Philosophie der PH Ludwigsburg angeboten werden, finden Sie hier. Sollte Sie eine der Veranstaltungen an der PH interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt zu Dirk Lenz (dirk.lenz@philo.uni-stuttgart.de) auf, um zu klären, ob eine Anerkennung in Ihrem Studienverlauf möglich ist.
Physik
Your Subtitle Goes Here

Kooperative Lehrveranstaltungen der Universität Stuttgart, Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit der Universität Jena:
Informationen folgen
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
Informationen folgen
Politikwissenschaften
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Einführung in die Didaktik der politischen Bildung (Dr. Helmut Däuble), Seminar, Do 10.15 – 11.45 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail bei daeuble@ph-ludwigsburg.de.
- Europäische Union (II): Polykrise und Demokratiedefizit (Dr. Ragnar Müller), Seminar, Do 14.15 – 15.45 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail bei ragnar.mueller@ph-ludwigsburg.de.
- Rechtspopulismus (I): Grundlagen, Merkmale, Ursachen (Dr. Ragnar Müller), Vorlesung, Mi 16.15 – 17.45 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail bei ragnar.mueller@ph-ludwigsburg.de.
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Einführung in die Politische Theorie: Grundfragen der Demokratie (Prof. Dr. André Bächtiger), Vorlesung, Mi 8.00 – 9.30 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter andre.baechtiger@sowi.uni-stuttgart.de .
- Einführung in Analyse und Vergleich politischer Systeme (Prof. Dr. Patrick Bernhagen), Vorlesung, Di 9.45 – 11.15 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter patrick.bernhagen@sowi.uni-stuttgart.de .
- Menschenrechte: Im Spannungsfeld von normativem Anspruch und politischer Verwirklichung (Michael Hanzel, M.A.), Seminar, Mo 14.00 – 15.30 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter michael.hanzel@sowi.uni-stuttgart.de .
- Fachdidaktik Politikwissenschaft – Digital unterstützte Lernprozesse im Politikunterricht (Simone Bub-Kalb), Seminar, Do 14.00 – 15.30 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter simone.bub-kalb@sowi.uni-stuttgart.de .
- Fachdidaktik Politikwissenschaft – Digital unterstützte Lernprozesse im Politikunterricht (Natascha Rosenau), Seminar, Do 11.30 – 13.00 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter natascha.rosenau@sowi.uni-stuttgart.de .
- Fachdidaktik Politikwissenschaft – Digital unterstützte Lernprozesse im Politikunterricht (Martina Tuda), Seminar, Mi 9.45 – 11.15 Uhr, Link zur Veranstaltung, Anmeldung unter martina.tuda@sowi.uni-stuttgart.de .
Sport
Your Subtitle Goes Here

Sport
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Motorisches Lernen (Dr. Thomas Klotzbier), Vorlesung: Do. 11:30 – 13:00 Uhr, (Anrechenbar für: BA Sek I, Modul 4.2 und 4.3.), zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: thomas.klotzbier@inspo.uni-stuttgart.de
- Sozialpsychologie (Prof. Dr. Nadja Schott) Vorlesung Do. 14:00 – 15:30 Uhr, , (Anrechenbar für: BA Sek I, Modul 4.2 und 4.3., zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: mailto:schott@inspo.uni-stuttgart.de
- Einführung in die Sportmedizin (Prof. Dr. Wilfried Alt), Vorlesung Mi. 17:30 – 19:00 Uhr, (Anrechenbar für: BA Sek I, Modul 4.2 und 4.3.), zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: mailto:alt@inspo.uni-stuttgart.de
- Einführung in die Biomechanik (Prof. Dr. Wilfried Alt), Vorlesung: Do. 14:00 – 15:30 Uhr, (Anrechenbar für: BA Sek I, Modul 4.2 und 4.3.), zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: mailto:wilfried.alt@inspo.uni-stuttgart.de
- Biomechanik (Prof. Dr. Tobias Siebert), Seminar, Vorlesung Mo. 14:00 – 15:30 Uhr, (Anrechenbar für: BA Sek I, Modul 4.2 und 4.3.), zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: mailto:siebert@inspo.uni-stuttgart.de
Kooperativ stattfindendeVeranstaltungen beider Hochschulen:
- Einführung in das Trampolinspringen (Cornelia Müller), Seminar findet wieder in Kooperation mit der Uni Stuttgart statt: 22.04.2023 bis 23.04.2023 und 29.04.2023 bis 30.04.2023 jeweils 9.30-17Uhr; zur Veranstaltung, Anmeldung per Mail: mueller@ph-ludwigsburg.de
Wirtschaftswissenschaften
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universitäten Stuttgart und Hohenheim geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
Für Lehramtsstudierende der Universität Stuttgart (Lehramt Wirtschaft Gym) sind alle Lehrveranstaltungen der Abteilung Wirtschaftswissenschaften an der PH Ludwigsburg geöffnet. Wir empfehlen Ihnen den Besuch mehrerer Veranstaltungen, da diese auf Ihre kommenden Aufgaben als LehrerInnen für das Schulfach Wirtschaft/ Berufs- und Studienorientierung (WBS) zugeschnitten sind. Die Veranstaltungen beleuchten sowohl die notwendigen fachwissenschaftlichen Hintergründe als auch die didaktische Perspektive und werden als erbrachte Zusatzleistungen zertifiziert.
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften (Dr. Susanne Becker), Vorlesung, Do 15.45 – 17.15 Uhr, zur Veranstaltung, Anmeldung bei Dr. Susanne Becker.