Datum: 03.07.2025, Ort: Makerspace der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Der Makerspace der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg lädt herzlich ein zu einer Veranstaltung zum innovativen Einsatz von Virtual Reality (VR) in der Grundschulbildung.
Thema der Veranstaltung:
The use of Virtual Reality in teaching practice in primary education at the 8 CNS primary schools in Putten NL.
Subject integration with the basic skill of digital literacy using VR and VR headsets: Delightex/Cospaces Quest 3, Photon Blue-bots (EN/NL)
Erleben Sie, wie digitale Kompetenzen mithilfe von Virtual Reality gezielt gefördert werden können. Anhand von Praxisbeispielen aus dem CNS-Schulverband Putten (Niederlande) erhalten Sie Einblicke in die Integration von VR-Technologien in den Grundschulunterricht. Schwerpunkte liegen dabei auf der Fächerintegration insbesondere in den Bereichen Sprache und Mathematik sowie der Vermittlung grundlegender digitaler Kompetenzen.
Details zur Veranstaltung:
- Datum: Donnerstag, 3. Juli 2025
- Uhrzeit: 15:30 – 17:00 Uhr
- Ort: Makerspace (Digital Learning Center), Raum 1A.101
Programm und Highlights:
- Praxisbeispiele: Erfahren Sie, wie VR-Technologien wie Delightex/Cospaces (Quest 3) erfolgreich im Unterricht eingesetzt werden.
- Vortrag: Herr Jasper ten Voorde (Lehrer für Grundschulbildung, CNS Putten) präsentiert kreative Unterrichtskonzepte und praxisnahe Erfahrungen.
- Begleitung durch Experten: Die Veranstaltung wird unterstützt von drs.Chris van der Velden (Vorstandsvorsitzender, CNS Putten) und drs. Gert-Jan Pruim (Direktor für Digitale Kompetenz, CNS Putten).
Lernen Sie den Makerspace der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg kennen – einen innovativen Raum für digitale Lerntechnologien. Die Veranstaltung bietet praxisorientierte Einblicke und Inspiration für die eigene Unterrichtspraxis.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam die Potenziale von Virtual Reality im Bildungsbereich zu entdecken!
Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung.