Lehramt Master of Education
Geöffnete und gemeinsame Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/2026
Sie erhalten hier eine Auflistung aller geöffneten Studienangebote (Master of Education) im Wintersemester 2025/2026.
Die Übersicht wird laufend erweitert und aktualisiert. Weitere Erläuterungen zu den geöffneten Lehrveranstaltungen (Anerkennungsformulare, Ilias/moodle-Nutzung für Studierende der Partnerhochschulen, Ansprechpartner*innen bei Fragen etc.) finden Sie unter Geöffnete Lehrveranstaltungen.
Bildungswissenschaften
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Die Pädagogische Hoschschule Ludwigsburg öffnet für das Wintersemester 24/25 wieder viele Lehrveranstaltungen für Studierende der Universität Stuttgart.
- Die Liste der geöffneten Lehrveranstaltungen finden Sie hier.
- Hinweis zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt bitte per E-Mail bei der jeweiligen Lehrperson bis zum 10.10.24.
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Die Universität Stuttgart öffnet für das Wintersemester 24/25 alle Lehrveranstaltungen für die Studierenden der PHLB.
- Die Lehrveranstaltungen finden Sie hier.
- Interessierte Studierende können sich gerne an die Fachstudienberaterinnen der Universität Stuttgart wenden.
- Hinweis zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt bitte per E-Mail bei der jeweiligen Lehrperson bis zum 10.10.24. Bitte nehmen Sie die Fachstudienberatung (biwi_studienberatung@ife.uni-stuttgart.de) in CC.
Biologie
Your Subtitle Goes Here

Aktuelle Informationen folgen in Kürze.
Chemie
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- Nachhaltigkeit und Chemie – Sustainability and Chemistry (Isabel Rubner), Di 14:15 – 15:45 Uhr im Raum 2.210/2.211. Zur Veranstaltung.
Anmeldung per Mail an: isabel.rubner@ph-ludwigsburg.de
- Chemie und Elektronik / Digitale Medien (Isabel Rubner, Lorenz Seck), Di 16:45 – 17:45 Uhr im Raum 2.210/2.211. Zur Veranstaltung.
Anmelung per Mail an: lorenz.seck@ph-ludwigsburg.de
Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Rechtskunde und Toxikologie für Chemiker (Holger Barth, Thomas Krappel), Blockveranstaltung Mo 6.10.25 12:00 – 17:15 Uhr, Do 07.10.25 8:00 – 15:30 Uhr, Mi 08.10.25 8:00 – 15:30 Uhr und Do 09.10.25 8:00 – 13:00 Uhr im Hörsaal Pfaffenwaldring 57, HS 57.02
Sollten Sie kein Zugang zu C@mpus haben, melden Sie sich bei Frau Carey unter Angabe der Matrikelnummer, des Vor- und Zunamens, des Geburtsortes und –datums, der aktuellen Adresse und des Studiengangs im Dekanat an (dekanat@f03.uni-stuttgart.de). Diese Angaben werden zur Ausstellung des Sachkundezeugnisses benötigt.
Wenden Sie sich bei Fragen zur Anmeldung, Anerkennung, etc. per Mail an: karina.schulz@pse-stuttgart-ludwigsburg.de
Deutsch
Your Subtitle Goes Here

Geöffnete Lehrveranstaltungen an der Uni Stuttgart
Deutsch und Englisch im Vergleich (Brandner), Seminar, Do 9:45-11:15 Uhr, Anmeldung direkt bei der Dozentin eleonore.brandner@ling.uni-stuttgart.de
Mental-Health-Comics (Eichhorn), Seminar, Do 14:00-15:30 Uhr, Anmeldung direkt bei der Dozentin eleonore.brandner@ling.uni-stuttgart.de
Collagen (Potthast), Seminar, Mo 14:00-15:30 Uhr, Anmeldung direkt bei der Dozentin eleonore.brandner@ling.uni-stuttgart.de
Geöffnete Lehrveranstaltungen an der PH Ludwigsburg
Zugänge zur literarischen Moderne im Literaturunterricht (Brune), Seminar, Di 12:15-13:45 Uhr, Informationen: Das Seminar wird von Herrn Prof. Dr. Carlo Brune an der PH Ludwigsburg angeboten und findet auch dort statt. Bitte melden Sie sich direkt bei Herrn Prof. Dr. Carlo Brune per Mail an (carlo.brune@ph-ludwigsburg.de), er wird Ihnen den Moodle-Kurs für ILIAS freischalten. Sie können sich nicht zur Prüfung anmelden, sondern lassen das Bestehen der USL oder PL über ein Formular bestätigen, das Sie dann bei Yvonne Zimmermann einreichen (https://www.pse-stuttgart-ludwigsburg.de/wp-content/uploads/2016/05/Anerkennungsformular-f%C3%BCr-Lehramtsstudierende-der-Uni-Stuttgart-und-Hohenheim.pdf).
Bildungstechnologien in der Sprachdidaktik: Mit KI unterrichten (Küplüce), Seminar, Mi 10:15-11:45 Uhr, Informationen: Das Seminar wird von Herrn Dr. phil. Can Küplüce an der PH Ludwigsburg angeboten und findet auch dort statt. Bitte melden Sie sich direkt bei Herrn Küplüce per Mail an (can.kuepluece@ph-ludwigsburg.de), er wird Ihnen den Moodle-Kurs für ILIAS freischalten. Sie können sich nicht zur Prüfung anmelden, sondern lassen das Bestehen der USL oder PL über ein Formular bestätigen, das Sie dann bei Yvonne Zimmermann einreichen (https://www.pse-stuttgart-ludwigsburg.de/wp-content/uploads/2016/05/Anerkennungsformular-f%C3%BCr-Lehramtsstudierende-der-Uni-Stuttgart-und-Hohenheim.pdf).
Forschungsfragen der Fachdidaktik: Schreibprozesse im Deutschunterricht erforschen und unterstützen (Fix), Seminar, Do 10:15-11:45 Uhr, Informationen: Das Seminar wird von Herrn Prof. Dr. Martin Fix an der PH Ludwigsburg angeboten und findet auch dort statt. Bitte melden Sie sich direkt bei Herrn Prof. Dr. Martin Fix per Mail an (fix@ph-ludwigsburg.de), er wird Ihnen den Moodle-Kurs für ILIAS freischalten. Sie können sich nicht zur Prüfung anmelden, sondern lassen das Bestehen der USL oder PL über ein Formular bestätigen, das Sie dann bei Yvonne Zimmermann einreichen (https://www.pse-stuttgart-ludwigsburg.de/wp-content/uploads/2016/05/Anerkennungsformular-f%C3%BCr-Lehramtsstudierende-der-Uni-Stuttgart-und-Hohenheim.pdf).
Kriminalliteratur (Pfäfflin), Seminar, Mi 10:15-11:45 Uhr, Informationen: Das Seminar wird von Frau Dr. Sabine Pfäfflin an der PH Ludwigsburg angeboten und findet auch dort statt. Bitte melden Sie sich direkt bei Frau Dr. Pfäfflin per Mail an (pfaefflin@ph-ludwigsburg.de), sie wird Ihnen den Moodle-Kurs für ILIAS freischalten. Sie können sich nicht zur Prüfung anmelden, sondern lassen das Bestehen der USL oder PL über ein Formular bestätigen, das Sie dann bei Yvonne Zimmermann einreichen (https://www.pse-stuttgart-ludwigsburg.de/wp-content/uploads/2016/05/Anerkennungsformular-f%C3%BCr-Lehramtsstudierende-der-Uni-Stuttgart-und-Hohenheim.pdf).
„ÜBER LEBEN“: Gegenwartsliteratur auf dem Literaturfestival Stuttgart (Pfäfflin), Seminar, Mi 12:15-13:45 Uhr, Informationen: Das Seminar wird von Frau Dr. Sabine Pfäfflin an der PH Ludwigsburg angeboten und findet auch dort statt. Bitte melden Sie sich direkt bei Frau Dr. Pfäfflin per Mail an (pfaefflin@ph-ludwigsburg.de), sie wird Ihnen den Moodle-Kurs für ILIAS freischalten. Sie können sich nicht zur Prüfung anmelden, sondern lassen das Bestehen der USL oder PL über ein Formular bestätigen, das Sie dann bei Yvonne Zimmermann einreichen (https://www.pse-stuttgart-ludwigsburg.de/wp-content/uploads/2016/05/Anerkennungsformular-f%C3%BCr-Lehramtsstudierende-der-Uni-Stuttgart-und-Hohenheim.pdf).
Englisch
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- (Digital) Literacy Safari: Fostering Reading in EFL learning settings (Dr. Bianca Roters), Seminar, Mi 8:00 – 09:30 Uhr, Anmeldung unter bianca.roters@ph-ludwigsburg.de.
- Exploring Key Issues in Second Language Acquisition (Dr. Helga Haudeck und Dr. Bianca Roters), Seminar, Mo 14:15 – 15:45, Anmeldung unter bianca.roters@ph-ludwigsburg.de.
- Kompaktveranstaltung: Navigating the Essentials for EFL Speaking Competence in a Digital Age (Dr. Bianca Roters), Kompaktseminar, 24.02.-26.02.25 jeweils von 08:00-17:00 Uhr, Anmeldung unter bianca.roters@ph-ludwigsburg.de.
- Pragmatics (Dr. Götz Schwab), Seminar, Mo 14:15-15:45, Anmeldung unter goetz.schwab@ph-ludwigsburg.de.
- Research in Classroom Interaction (Dr. Götz Schwab), Seminar, Mo 16:15-17:45, Anmeldung unter goetz.schwab@ph-ludwigsburg.de.
- Strategic Synergy: Crafting Teaching Units in L2 with Essentials of SLA (Dr. Bianca Roters), Seminar, Di 16:15-17:45, Anmeldung unter bianca.roters@ph-ludwigsburg.de.
Französisch
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
- momentan keine geöffneten Lehrveranstaltungen.
Geschichte
Your Subtitle Goes Here

Informatik
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Mehr als Bots & Blocks! – Projektseminar zur Gestaltung von Lehr-Lernprozessen im Informatikunterricht (Maria Wirzberger), 14.10.25 17:30 – 19:00 Uhr (online), 11.11.25 17:30 – 19:00 Uhr (online), 24.01.25 9:00 – 12:00 Geschwister-Scholl-Straße 24 im Raum 2.370. Zur Veranstaltung.
Anmeldung per Mail an: maria.wirzberger@iris.uni-stuttgart.de
Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
- KI im MINT-Unterricht (Heiko Holz), Di 14:15 – 15:45 Uhr im Raum 5.210. Zur Veranstaltung.
Anmeldung per Mail an: heiko.holz@ph-ludwigsburg.de
- Spielkultur erleben – Kreativ lernen und entdecken mit digitalen Impulsen (Lern Spielend I) (Rouven Süpfle), Do 8:15 – 9:45 Uhr. Zur Veranstaltung.
Anmeldung per Mail an: rouven.suepfle@ph-ludwigsburg.de
- Digitales Entdecken – Mit kreativen Hacks zu fundiertem Digitalwissen und Projekterfolg (Lern Spielend II) (Rouven Süpfle), Do 10:15 – 11:45 Uhr. Zur Veranstaltung.
Anmeldung per Mail an: rouven.suepfle@ph-ludwigsburg.de
Kunst
Your Subtitle Goes Here

Im Sommersemester gibt es leider keine geöffneten oder kooperativen Veranstaltungen.
Mathematik
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
Studierende der PH Ludwigsburg können im Wintersemester 2025/26 erstmalig an einem von drei fachwissenschaftlichen Proseminaren im BA-Studiengang Gymnasiales Lehramt an der Universität Stuttgart (Standort Vaihingen) teilnehmen. Die drei Proseminare sind:
- Arithmetik und Kombinatorik (Dr. Lacri Iancu, Lehrstuhl für Algebra)
- Anmeldung ab sofort per E-Mail an Frau Iancu unter iancu@mathematik.uni-stuttgart.de
- Vorbesprechung per Webex im September
- Gruppen und Geometrie (Prof. Dr. Andreas Kollross, Lehrstuhl für Geometrie)
- Kontakt, Fragen und Anmeldung Andreas Kollross kollross@mathematik.uni−stuttgart.de
- Übergang Schule-Hochschule im Fach Mathematik (Prof. Dr. Timo Weidl, Lehrstuhl für Analysis und Mathematische Physik)
- Das Seminar findet statt, wenn sich mindestens 5 Teilnehmer finden.
- Interessensbekundungen bis zum 17.07.2025 per E-Mail an Timo Weidl weidl@mathematik.uni-stuttgart.de mit cc an sekmaphy@mathematik.uni-stuttgart.de
- Anmeldung bis zum 14.09.2025 per E-Mail an oben genannte Adressen
Die Termine – meist geblockt – werden in den jeweiligen Vorbesprechungen gemeinsam festgelegt. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen.
NwT/Technik
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- Nachhaltige Energie- und Verkehrssysteme – Advanced Course in Engineering Sciences: Sustainable Energy and Transportation Systems (Tobias Gschwendtner), Do 14:00 – 15:30 Uhr, Campus Stuttgart-Vaihingen V 57.06. Zur Veranstaltung.
Die Veranstaltungen sind als Pflichtveranstaltung im Technikstudium vorgesehen.
Philosophie
Your Subtitle Goes Here

Grundsätzlich sind im Fach Philosophie alle Lehrveranstaltungen der beteiligten Hochschulen für die Studierenden der Partnerhochschulen im Rahmen der PSE geöffnet. Eine Auswahl besonders empfohlener Veranstaltungen finden Sie unten. Die Anzahl der teilnehmenden Studierenden der Partnerhochschule ist auf fünf begrenzt.
Empfohlen für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg an der Universität Stuttgart
- Informationen folgen in Kürze.
Die Details der Seminarteilnahme klären Sie bitte direkt mit den Dozierenden vor Ort. Kontaktadresse bei Fragen zum ILIAS-Zugang, zum Lageplan der Räume oder zur Erreichbarkeit der Stuttgarter Dozierenden: Dirk Lenz. Kontaktadresse bei Fragen zur Anerkennung des Seminars in Ihrem PH-Ethik-Studium: Dr. Frank Brosow.
Empfohlen für Studierende der Universität Stuttgart an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
Das Wunder des Theismus (Patrick Maisenhölder), Raum: 1.318, Zeit: Donnerstag, 12:15 – 13:45 Uhr, Anmeldung über Campus.
Philosophieren für Fortgeschrittene: Die rechte und die linke Hand des Populismus (Frank Brosow und Patrick Maisenhölder), Raum: 1.315, Zeit: Donnerstag, 14:15 – 15:45 Uhr, Anmeldung über Campus.
Knappe Texte: Philosophie der kleinen Form (Matthias Rath), Raum: 1.102 (Aula), Zeit: Donnerstag, 10:15 – 11:45 Uhr, Anmeldung über Campus.
Medien in gesellschaftlicher und bildungskritischer Perspektive (Matthias Rath), Raum: 1.319, Zeit: Mittwoch, 16:15 – 17:45 Uhr, Anmeldung über Campus.
Sollte Sie eine der Veranstaltungen an der PH interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt zu Dirk Lenz auf, um zu klären, ob eine Anerkennung in Ihrem Studienverlauf möglich ist.
Politikwissenschaften
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
Die Universität Stuttgart öffnet für das Sommersemester 2025 Lehrveranstaltungen für die Studierenden der PH Ludwigsburg.
Die Lehrveranstaltungen finden Sie hier.
Hinweis zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt bitte per E-Mail bei der jeweiligen Lehrperson bis zum 03.04.25.
Sport
Your Subtitle Goes Here

Wirtschaftswissenschaften
Your Subtitle Goes Here

Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geöffnete Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart:
- im WiSe 25/26 werden keine geöffneten Leheveranstaltungen für Master-Studierende angeboten.
Für Studierende der Universität Stuttgart geöffnete Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
M2) Wahlpflichtveranstaltung I: Praxisorientierte Wirtschaftsdidaktik
- Methoden der ökonom. Bildung für das Gymn. (Heuberg, Weyland) – WiSe, 3 ECTS oder
- Lehr- und Lernmethoden (Zimmermann, Weyland) – WiSe, SoSe, 3 ECTS
M3) Wahlpflichtveranstaltung II: Wirtschaftsdidaktik
- Ringvorlesung: Forschungsfelder der Wirtschaftsdidaktik (Weyland) – SoSe, 3 ECTS oder
- Rationales Entscheiden II – Projekt FiBiWELL (Froitzheim, Jersak) – WiSe , 3 ECTS
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Weyland (michael.weyland@ph-ludwigsburg.de) oder an Dr. Susanne Becker (susanne.becker@ivr.uni-stuttgart.de).